Auf Anfrage des Ausrichters waren wir Samstag schon aktiv um die Rutsche am Kesselwehr zu installieren.
Feb 28
Jahreshauptversammlung 2023
Am 26.02.2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Es wurde sich zu einer kleinen Wanderung mit vielen Treppenauf – und abstiegen in Monschau bei herrlichem Sonnenschein getroffen ☀️ Anschließend haben sich die Mitglieder zur Versammlung im Restaurant „Flors“ getroffen.
Bei der JHW wurden einige wichtige Punkte besprochen.
unter anderem wurde Susanne Pütz zur neuen Kassiererin des Vereins gewählt. Der „alte“ Kassierer, Ralf Friedrich, trat aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Natürlich wurde auch der Kenterkönig von 2022 gekürt und bekam ein schönes T-Shirt als Trophäe.
Unser Kenterkönig für das Jahr 2022 ist Sven Schimanovsky 🥳🍀
Nach der Sitzung wurde noch lecker miteinander gegessen.
Zuvor gab es noch eine ca. zweistündige Wanderung durch Monschau mit vielen Treppen.
Feb 09
Neue Befahrungsregelungen auf der Sauer
Hallo Kanufreunde, seit Juni 2022 gibt es ein Befahrungsverbot ab dem 1. März bis zum 14. 06.
Außerdem darf in der erlaubten Zeit der Pegel Bollendorf nicht unter 56 cm sein.
Weitere Infos unter:
Wir können uns sicher bei den kommerziellen Verleihern für diese Maßnahme bedanken.
Ich habe einmal eine Karte mit den luxemburgischen Flüssen in den Beitrag gestellt. Hier sind die Befahrungsmöglichkeiten gut ersichtlich.
Feb 01
Film über die Befahrung der Rur
Hier gelangt ihr zu einem sehr informativen Video über die Befahrung der Rur ab Reichenstein bis Rosenthal.
Der Pegel Monschau zeigte bei dieser Tour 100cm an.
Bis auf die Befahrung des Brauereiwehrs – es geht eigentlich immer ganz rechts, Boot gerade halten und etwas Schwung 😉
Das Kesselwehr geht ab einem Pegel von 80+ sehr gut auf der rechten Seite über die Längswalze, ebenfalls mit etwas Schwung.
Nov 10
Schwimmhallentraining 2022 /2023
Hier kommen die neuen Termine für unser Schwimmhallentraining:
Treffpunkt: Vennbad Monschau 18.00 Uhr
27.11. 22
11.12.22
18.12.22
08.01.23
15.01.23
22.01.23
29.01.23
05.02.23
12.03.23
19.03.23
26.03.23
Aug 22
Sommerfest und 60jähriges Jubiläum
In diesem Jahr war es soweit:
Der Kanu-Club wird 60 Jahre alt. Und, dass kann man schon vorwegnehmen: für das Alter ist der Verein noch recht rege.
Aber von vorne
Wie schon seit vielen Jahren bewährt feierten wir das Jubiläum zusammen mit dem Sommerfest auf dem Campingplatz Gut Wittscheidt in Heimbach. Bereits am Freitag den 19.08. erfolgte die Anreise vieler Vereinsmitglieder mit Wohnwagen und -mobilen. ein großes Terrain war uns zur Verfügung gestellt worden. Das Lager wurde aufgeschlagen und los gings. Bei Speis und Trank war es ein gemütlicher Abend in geselliger Runde.
Samstags waren dann auch unsere „Tagesgäste“ herzlich willkommen und manch einen hatte man schon lange nicht mehr gesehen. Insgesamt waren wir mit 64 Mitgliedern anwesend und ich denke, dass kann sich sehenlassen. Schließlich waren mehr als die Hälfte der Vereinsmitglieder anwesend.
Am Samstag führte Till, mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes, einen Erste Hilfe Kurs light durch. Es wurde das Augenmerk auf die Wiederbelebung insbesondere bei Wasserunfällen gelegt. Alle Vereinsmitglieder waren von der Professionalität der Erklärungen beeindruckt und jeder konnte etwas lernen. Praktisch wurde die Herzdruckmassage und Beatmung an den beiden Puppen fleißig geübt.
An dieser Stelle einen besonderen Dank an den Malteser Hilfsdienst.
Nach der Vorführung kam dann auch schon das Essen.
Wir hatten zum Jubiläum Krustenbraten mit Brötchen und Salaten von einem Caterer kommen lassen. Eine große Tischrunde wurde aufgestellt und das Schlemmen konnte beginnen. Als Einleitung sprach Frieder ein paar Worte und dann konnte der Hunger gestillt werden.
Wie bereits in den vergangen Jahren wurden die Kaltgetränke vom Verein gestellt.
Es wurde eine Spendenbox aufgestellt und diese hatte einen sehr guten Zulauf. Einen ganz herzlichen Dank an die Spender. -unseren Kassieren freute es am meisten 😉
Der Abend wurde wieder einmal in geselliger Runde beschlossen. Es wurden schon Pläne für das nächste Jahr geschmiedet und angeregte Gespräche geführt.
Sonntags ging es dann endlich aufs Wasser. Nach dem üblichen Chaos (wie immer 🙂 )bei der Verteilung der Autos und Personen klappte es letztendlich doch noch. Wir fuhren zum einstieg und nach dem Abladen konnten dann die Autos zum ausstieg gebracht werden. Dank unserer Schuttlebunnys war auch dies schnell gemacht. Mit insgesamt 33 Booten ging es auch die Rur. auch wenn der Wasserstand recht niedrig war, klappte es doch besser wie erwartet.
die Pause wurde in Abenden gemacht und dort konnten dann der restlichen Krustenbraten und die Brötchen noch vertilgt werden.
Mit gefüllten Magen ging es dann an die restliche Strecke bis Zerkall.
Alles klappte hervorragend. Es war lediglich eine Kenterung zu verzeichnen.
Nach der Rückkehr auf den Campingplatz war der Aufbruch bereits in vollem Gange und man verabschiedete sich bis zur nächsten Vereinsaktivität. Dies wird. aller Voraussicht nach, die WW-Tour zur Isle de la Serre sein.
Seitens des Campingplatzes wurde sich auch nochmals bei uns für die problemlose Veranstaltung bedankt.
Mai 02
WW -Tour nach Osttirol
Hier noch einige Infos zur Wildwasserwoche vom 21.05.-29.05.2022
Nun sind ist noch knapp 3 Wochen, bis zum Start des Wildwasser- Treffens. Die Gemeinde Nikolsdorf hat bereits einiges vorbereitet und freut sich sehr auf unser Kommen.
Die Flüsse Drau, Gail, Möll, Lieser, Isel, der Defereggenbach, u.a., sind zu Pfingsten, in der Zeit der Schneeschmelze zumeist alle bei ausreichenden Wasserständen befahrbar.
Einige wenige Plätze sind noch frei. Kurzentschlossene können sich über den WhatsApp-Button, oder direkt über +49 1712016282 unverbindlich anmelden um uns die Organisation zu erleichtern. Verpflichtungen aus der Anmeldung ergeben sich daraus nicht.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, hat keinen kommerziellen Hintergrund und findet, wie auch in den letzten Jahren, auf den Wiesen am Waldrand des Sportgeländes Nikolsdorf statt. Exklusiv zur Verfügung stehen uns hier moderne, beheizte Sanitäranlagen in einem geschlossenen Gebäude, ein kleines Restaurant, freies W-Lan auf dem gesamten Areal und Stromanschlüsse für alle Zelte und Caravans.
Familien mit Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein neu errichteter Spielplatz befindet sich auf dem Gelände.
Zu den üblichen privaten Verabredungen zum Klettern und Paddeln von WW I bis V, werden in diesem Jahr auch folgende organisierte Aktivitäten angeboten:
Anbieter: Union Nikolsdorf:
Wandern und Mountainbiking mit Egon.
Egon stellt verschiedene Touren zusammen, die Termine werden am Clubhaus ausgehängt. Am Vortag findet eine Vorbesprechung zu den einzelnen Touren Statt (was ist mitzunehmen, Schwierigkeitsgrad, usw.)
Anbieter: Siebler Reisen
Kleine Ausflüge in der Pfingstwoche
Einen Tag zum Goldwaschen nach Heiligenblut und weitere Vorschläge werden am Clubhaus ausgehängt. Auch eigene Vorschläge können von unseren Teilnehmern eingebracht werden. Ein 20-sitziger Bus steht zur Verfügung.
Am Samstag, den 4. Juni
TBV-Konzert um 19:00 Uhr in Verbindung mit einem Grillabend der Sportunion Nikolsdorf
Die neue Bocciabahn auf unserem Gelände, wird bis zu Beginn des Treffens fertiggestellt sein.
Ferner können Fahrgemeinschaften zur 100km entfernt gelegenen Soca/Slowenien gebildet werden.
Teilt uns bitte eure Teilnahme incl.
vollständiger Name, Anzahl der Mitreisenden und voraussichtlicher An- und Abreise so früh als möglich mit (WhatsApp +491712016282). Eine Verpflichtung, oder Kosten entstehen dadurch nicht. Es dient unserer ungefähren Planung und gibt uns die Möglichkeit, bei übergroßer Nachfrage weitere Anmeldungen zu blockieren. Erfolglose Anfahrten werden so vermieden.
Übernachtungspreise:
Kinder bis 8 Jahre FREI
Kinder ab 8-15 Jahre 2€
Jugendl. ab 16 bis 20 Jahre, Azubis, Studenten 3,50€
Erwachsene ab 20 Jahre 7€
Stellplatz Zelt klein 1,80€
Stellplatz mittleres Zelt 2,50€
Stellplatz gr. Zelt/Caravan 3,50€
Hund 1,80€
Müllentsorgung 0,50€
Strompauschale 2,60 €
Ortstaxe (ab 16 Jahre) 2 €
Änderungen vorbehalten
die Preise wurden bewusst Familien- und Jugendfreundlich gestaltet.
Die Veranstaltung endet am 12.06.2022
PS. Gastgeber ist der Sportverein Nikolsdorf
Mrz 24
64. Wildwasserrennnen 2022 in Monschau
Die KCM wurde vom Veranstalter angefragt dieses Jahr die Wasserrettung zu unterstützen. Das haben wir natürlich gerne angenommen und waren mit 17 Mitgliedern im Wasser und an Land im Einsatz. Der geringe Wasserstand hätte beinah zur Totalabsage geführt, es war aber möglich das Rennen verkürzt ab dem Ende Rosenthal zu starten.
Bis auf eine kleine Hilfeleistung für einen Paddler kam es zu keinem wirklichen Einsatz. Trotzdem war es gut, dass wir bereit standen und vorher noch mal Wurfack werfen üben konnten.
Dank an alle Mitglieder die geholfen haben!
Ausschnitt aus der BRF Sendung „Blickpunkt“ vom 22.03.2022:
Noch ein paar Bilder:
Mrz 08
Jahreshauptversammlung 2022
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung begann wie schon Tradition mit einem Spaziergang in Höfen. Es wurden interessante Gespräche geführt und man war froh einander noch einmal zu sehen.
Nach der Stunde an der frischen Luft fand dann die JHV im Höfner Wirtshaus statt.
Es wurden die vergangen zwei Jahre Revue passieren gelassen und die einzelnen Vorstandsmitglieder verlasen ihre Berichte.
Hiernach wurde durch Manfred die Entlastung des Vorstandsbeantragt. Die Versammlung gewährte den Vorstandsmitgliedern einstimmig Entlastung. Nun kam es zu den fälligen Wahlen.
Es wurden Frieder Werner, als erster Vorsitzender, Sandra Blaeser als 2. Vorsitzende, Harald Buchholz als Geschäftsführer, Ralf Friedrich zum Kassierer, Peter Kleynen zum Wanderwart, Felix Werner zum Gerätewart und Matthias Alleweldt als Medienbeauftragter gewählt. alle Wahlergebnisse waren einstimmig.
Nach den Wahlen wurden die verschiedenen Aktivitäten, nebst dem 60jährigen Vereinsjubiläum, angesprochen.
Für die Aktivitäten wird Harald einen Terminplaner erstellen.
Um 17.45 Uhr konnte die Versammlung beendet werden.
Jetzt konnte man zum gemütlichen Teil übergehen.
Bei Speis und Trank klang der Nachmittag aus