Hier ein Link für den Beitrag des WDR in den Lokalzeit https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/aachen/videos/video-wildwasserrennen-durch-die-monschauer-altstadt-100.html
Zusammen mit der Wasserrettung der DLRG haben wird die Rettung und Bergung am Wasser übernommen. Zum Glück nur mussten wri nur ein paar Paddler und Boote aus dem Wasser ziehen. Ein Boot musste nach dem …
Am 26.02.2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Es wurde sich zu einer kleinen Wanderung mit vielen Treppenauf – und abstiegen in Monschau bei herrlichem Sonnenschein getroffen ☀️ Anschließend haben sich die Mitglieder zur Versammlung im …
Hallo Kanufreunde, seit Juni 2022 gibt es ein Befahrungsverbot ab dem 1. März bis zum 14. 06. Außerdem darf in der erlaubten Zeit der Pegel Bollendorf nicht unter 56 cm sein. Weitere Infos unter: https://sgdnord.rlp.de/de/wasser-abfall-boden/wasserwirtschaft/wasserrecht-laufende-verfahren/rechtsverordnungen-zur-einschraenkung-des-gemeingebrauchs/einschraenkung-gemeingebrauch-auf-und-an-der-sauer/ …
Die KCM wurde vom Veranstalter angefragt dieses Jahr die Wasserrettung zu unterstützen. Das haben wir natürlich gerne angenommen und waren mit 17 Mitgliedern im Wasser und an Land im Einsatz. Der geringe Wasserstand hätte beinah zur Totalabsage geführt, es war aber möglich das Rennen verkürzt ab dem Ende Rosenthal zu starten.
Bis auf eine kleine Hilfeleistung für einen Paddler kam es zu keinem wirklichen Einsatz. Trotzdem war es gut, dass wir bereit standen und vorher noch mal Wurfack werfen üben konnten.
Dank an alle Mitglieder die geholfen haben!
Ausschnitt aus der BRF Sendung “Blickpunkt” vom 22.03.2022:
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung begann wie schon Tradition mit einem Spaziergang in Höfen. Es wurden interessante Gespräche geführt und man war froh einander noch einmal zu sehen.
Rund um Höfender Wind war leider bitterkalt
Nach der Stunde an der frischen Luft fand dann die JHV im Höfner Wirtshaus statt.
Es wurden die vergangen zwei Jahre Revue passieren gelassen und die einzelnen Vorstandsmitglieder verlasen ihre Berichte.
Hiernach wurde durch Manfred die Entlastung des Vorstandsbeantragt. Die Versammlung gewährte den Vorstandsmitgliedern einstimmig Entlastung. Nun kam es zu den fälligen Wahlen.
Es wurden Frieder Werner, als erster Vorsitzender, Sandra Blaeser als 2. Vorsitzende, Harald Buchholz als Geschäftsführer, Ralf Friedrich zum Kassierer, Peter Kleynen zum Wanderwart, Felix Werner zum Gerätewart und Matthias Alleweldt als Medienbeauftragter gewählt. alle Wahlergebnisse waren einstimmig.
Der neue Vorstand. Lediglich Frieder fehlt Corona bedingt
Nach den Wahlen wurden die verschiedenen Aktivitäten, nebst dem 60jährigen Vereinsjubiläum, angesprochen.
Für die Aktivitäten wird Harald einen Terminplaner erstellen.
Um 17.45 Uhr konnte die Versammlung beendet werden.
Nadine vom Campingplatz Arleblanc machte uns im Herbst darauf aufmerksam, dass der Campingplatz Arleblanc erst ab Samstag dem 09.04.2022 geöffnet ist. Dies ist der Samstag zu Beginn der Osterferien.
Unser diesjähriges Sommerfest konnte trotz Corona und natürlich unter der Beachtung der Regeln in Heimbach stattfinden.
Unser schon bewährter Platz “Gut Wittscheidt” stand zur Verfügung.
Der neue Termin nach den Sommerferien hatte sich bewährt und wir konnten in einer großen Gruppe zusammen sein. Wohnwagen und Wohnmobile steckten unser Terrain ab.Samstags wurde dann einen Tour auf der Rur bis Zerkall bei schönem Wetter gemacht.
Am Samstag waren wir mit 18 Booten des Vereins auf dem Wasser, Sonntags dann nochmals 3 Boote.
Abend wurde gegrillt, dies stieß zunächst auf kleinere Schwierigkeiten, da das Grillen mit Holzkohle wegen der anhaltenden Trockenheit verboten war und wir den bewährten Schwenkgrill wieder einpacken durften. Aber mit den Gasgrills konnte dann doch noch ein netter Abend verbracht werden. In diesem Jahr hatten wir einen Kühlwagen für die Getränke mitgebracht und dieses kam gut an. Im nächsten Jahr wird sicherlich wieder ein Kühlwagen organisiert werden.