Wie jedes Jahr waren wir wieder Ostern in Frankreich auf dem Platz Arleblanc. Der Verein war mit 7Camper/Wohnmobile und 17 Personen vertreten. Wir hatten gute Wasserverhältnisse so das auf vielen Flüssen gepaddelt werden konnte. Am …
In diesem Jahr sind die Termine von 14:00-15:30 Uhr 17.11.24 24.11.24 1.12.24 5.1.25 19.1.25 26.1.25 2.2.25 9.2.25 16.2.25 23.2.25 16.3.25 23.3.25 30.3.25
In der WDR Serie „Sabine Heinrich umrundet NRW: Von Rom in die Eifel“ unterstützt in Folge 1 der KCM mit einer kurzen Spritztour auf der Rur durch Monschau. Frieder als Chauffeur Einstieg an der Rurbrücke …
Das Sommerfest in diesem Jahr war wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir hatten uns für einen neuen Campingplatz entschieden der bei allen für gut empfunden wurde. Wir konnten alle in einer Wagen-Burg zusammenstehen und was sehr …
Wie jedes Jahr waren wir wieder beim Eupen Triathlon stark vertreten. Von unserem Verein waren wir mit 13 Kajaks vertreten und wir hatten wir jedes Jahr auch einen Motorradfahrer dabei der die Radfahrer begleitet hat. …
Kurzfristig war die erste Vereinsfahrt in Corona-Zeiten möglich geworden.
Der Campingplatz Sauer-Our in Wallendorf hat uns freundlich bei einem super Sonnenschein gegrüßt. Der Besitzer war sehr erfreut, dass auf seinem Platz wieder etwas Leben und ein kleines Stück Normalität einkehrt. Insgesamt waren wir mit 8 Familien des KC auf dem Platz
Wir mussten zwar trotz geöffneter Toiletten eine Chemietoilette mitführen, dies ist in Rheinland Pfalz aber zur Zeit Pflicht. – da kann man nichts machen-
Die Waschräume und die Duschen waren zwar geschlossen, aber es klappte auch so. Dank der Wassererwärmung in der Solardusche durch die starke Sonneneinstrahlung konnte, zwar etwas Improvisiert, geduscht werden.
Auf den erforderlichen Abstand wurde durch den Campingplatzbetreiber beim aufbau und der Anmeldung hingewiesen und dank der geringen Auslastung war dies kein Problem. Abends konnte wir in einer lockeren Runde zusammensitzen und klönen. Lediglich die große Tafel beim Essen war nicht möglich.
Befahren wurden die beiden Teilstücke der Sauer ab Diekirch bis zum Platz und ab dem Platz bis kurz vor Echternach. auf der Our war leider zu wenig Wasser.
Alle Beteiligten fanden, das dies ein gelungenes Wochenende unter den momentan herrschenden Bedingungen war.
Alle freuen sich auf den Sommer und hoffentlich weniger Einschränkungen.
Hier kommt der kurze Bericht über die diesjährige
Jahreshauptversammlung.
Einige trafen sich vor der Versammlung bei Regenwetter zum mittlerweile
obligatorischen Spaziergang vor der Gaststätte Höfener Wirtshaus.
Der Regen ließ etwas nach und so konnte ein gemütlicher Spaziergang auf dem Heckenweg in Höfen starten.
Es kann losgehen
Dann folgte die Versammlung.
Zu Beginn begrüßte Frieder die anwesenden Mitglieder und
bedankte sich bei den Mitgliedern für die Teilnahme an den Aktivitäten.
Anschließend verlas Harald seinen Geschäftsbericht. In
diesem lies er das vergangen Jahr noch einmal Revue passieren. Auch er bedankte
sich bei den Organisatoren.
Es folgte der Kassenbericht von Ralf. Im letzten Jahr wurden
zwei neue Kajaks angeschafft. Trotzdem konnte die Kasse mit einem Plus
abgeschlossen werden. Die Kassenprüferin Christa bescheinigte eine einwandfreie
Kassenführung.
Christa beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig
gewährt wurde.
Hiernach folgte der Bericht von Peter. Er fasste die vielen
Fahrten des letzten Jahres noch einmal kurz zusammen.
Die Kenterstatistik wurde im vergangenen Jahr reichlich gefüttert.
Es waren 40 Kenterungen zu verzeichnen.
Damit konnte wieder ein neuer Kenterkönig gekürt werden.
Einige hatten schon einen Namen auf dem Schirm. Zur Überraschung der Mitglieder
wurde es aber doch ein anderes Mitglied.:
Felix Werner hatte sich bei den Hochwasserfahrten im März auf der Rur einen Vorsprung geholt, welche für die Ehrung ausreichte. Ihm wurden das T-Shirt und die Wanderplakette von Peter überreicht.
schon mit neuem T-Shirt
Anschließend verlas Felix seinen Bericht über den
Bootsbestand. Auch er erwähnte die beiden neuen Boote, welche zurzeit schon in
der Schwimmhalle verwandt werden.
Anschließend wurde über die verschiedenen Fahrten für das
Jahr 2020 gesprochen.
Es beginnt mit der Fahrt unserer Frauen nach Köln, dann
folgt die Osterfahrt an die Ardeche.
Pfingsten geht es wieder nach Herbeumont an die Semios. Das
Sommerfest wurde auf das Wochenende nach den Schulferien verlegt. Hierdurch
erhoffen sich die Organisatoren einen größeren Zuspruch.
Es wurde dann noch über die verschiedenen weiteren Fahrten gesprochen.
Harald wird zeitnah einen Terminplan mit allen Terminen
erstellen.
Als Betreuer unserer Webseite wurde Matthias einstimmig in
den erweiterten Vorstand gewählt. Er nahm die Wahl an.
Es wurden noch verschiedene Aktivitäten angesprochen. Unter anderem
ist für das Jahr 2020 eine Reinigung der Rur ab Dreistegen bis Grünental
angedacht. Hierzu wird noch mit der Stadt Monschau Kontakt aufgenommen.
Dann folgte der gemütliche Teil der Versammlung. Es wurde
wieder einmal ein leckeres Essen durch das Team des Höfener Wirtshauses
serviert.
Allerdings ist zwischenzeitlich das Corona – Virus dazwischengekommen.
Es sind vorerst die Frauenfahrt, die Tour nach Schophofen und die Osterfahrt an
die Ardeche abgesagt worden.
Wir hoffen alle, dass dieses Thema schnell erledigt ist
und die anderen Fahrten stattfinden können.
Bedingt durch Corona fällt die Ostertour leider aus. Man kann zur Zeit überhaupt noch nicht absehen wie die Entwicklung verläuft. Außerdem sind im Augenblick alle Grenzen abgesperrt.
Bezüglich der anderen geplanten Fahrten und Veranstaltungen werden je nach aktueller Lage neue Entscheidungen gefällt werden müssen. Der Vorstand bzw. die Organisatoren der einzelnen Termine werden Euch kurzfristig informieren.
Der 3. Advent lud mit Sonnenschein und passendem Wasserstand zum Adventspaddeln ein. Ein Stopp auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt mit der Einnahme stärkender Getränke durfte nicht fehlen. Die kleine Truppe hatte sichtlich Spaß.
Traditionell haben wir wieder eine Schicht im Glühweinstand zugunsten der Partnerschaft zwischen Monschau und Bourg St. Andéol übernommen. Dank des Wetters etwas ruhiger als letztes Jahr, es gab aber genug zu tun.
Marco machte auf momentane Gefahrenstellen im Flussbett der Rur in Monschau aufmerksam.
Im Bereich Markt ist ein Schacht überspült
überspülter Schacht
und weiterhin eine Entnahmestelle mit herausschauenden Rohren vorhanden.
Entnahmestelle
Auch kurz vor dem „Favoritentöter“ wurde im Randbereich eine Druckleitung errichtet und durch Stahlträger gesichert.
An allen Stellen könnte sich Treibgut fangen und eventuell gefährlich werden.
Dann schreib Marco zur Brückenbaustelle „Grünental“:
Die Firma soll das Baugelände bis Ende des Monats räumen (einschl. Rückbau der zu kleinen Brücke) und macht dann Winterpause. Das Bachbett wird bis an die Betonmauern wieder hergestellt. Ausstieg dahinter ist möglich.
Der Parkplatz ist Baustelleneinrichtungsfläche, daher wohl nicht nutzbar. Die Straße von Imgenbroich kommend ist ab Zufahrt „Haus Grünental“ voll gesperrt. Eigentümer des Hauses ist i.d.R. Im Winter abwesend – Tor könnte geschlossen sein. Ob man im gesperrten Bereich parkt, ist jedem selbst überlassen.
Es besteht theoretisch die Möglichkeit auf der Straße am Zeltplatz Richtung Hammer zu parken – Anfahrt dann über Simmerath-Eicherscheid. Da ist am Straßenrand bestimmt genug Platz (dann Ausstieg am rechten Ufer).
Auch in diesem Jahr waren wir wieder in Sault Brenaz auf der dortigen Trainingsstrecke „Isle de la Serre“.
Wir, das waren Matthias, Hans-Otto, Elvi, Günther, Gabi, Christa,Peter, Dani, Dieter, Catherine und ich aus unserem Verein. Hinzu kamen noch viele Freunde und Bekannte des Kanu-Camps. Erfreulicherweise eine große Gruppe war es schon, aber auf der vielseitigen Strecke kam man sich nicht ins Gehege.
Es wurde über das verlängerte Wochenende des 3.10.viel trainiert und gelacht, die Boote gereinigt und abends zusammengesessen. Das Wetter war in diesem Jahr nicht so warm und sonnig wie im vergangenen Jahr, aber das tat der Freude keinen Abbruch. An einem Morgen war das Wasser wärmer wie die Außentemperatur.
lieber Matthias, dort geht es zur Walzeund jetzt mach, dass du ins Wasser kommst Neben dem Kanusport wurden auch wiederum die Schwimmbretter zur Freude der Beteiligten ausgeliehen.